Unser Angebot – italienische Röstereien im Überblick!
Unser Angebot bezieht sich bewusst nur auf italienische Röstereien. Nur so kannst Du den Geschmack eines echten italienischen Espresso auch zu Hause genießen.
Die Auswahl reicht von den Dolomiten bis Sizilien, von weltbekannten Marken bis hin zu kleinen Familienbetrieben mit nur wenigen Mitarbeitern und viel Herzblut.
Teilweise haben wir bei Belmondo Caffè sogar persönliche Kontakte und haben die Röstereien auch schon persönlich besucht. Somit können wir aus erster Hand für die Qualität einstehen und einen guten Überblick bieten. Den Kaffee und die verschiedenen Sorten der Hersteller können Sie hier kaufen.

Miscela D´Oro
Handwerkliche Röstkunst in der 3. Generation, dafür steht die Familie Urbano mit Ihrer Rösterei Miscela D´Oro. Der Kaffee mit der typisch sizilianischen Crema ist mittlerweile so beliebt, daß aus der Familienrösterei aus Messina ein mittelständisches Unternehmen geworden ist. Mit der Röstung Espresso Organic Fairtrade hat Miscla D´Oro den besten Bio-Fairtrade geschaffen, den man im Markt kaufen kann.

Danesi Caffé
Danesi Caffé ist eine Spitzenrösterei aus Rom, die wahren Kultstatus für seine Spitzenkaffees genießt. In Rom gehört Danesi dazu wie die das Colosseum oder die Fontana di Trevi.

Caffé A. Nannini
Ursprünglich bekannt für köstliches Gebäck steht der Name Nannini aus Siena in der Toskana mittlerweile für Spitzen-Kaffequalität. Wenn Sie bei dem Namen Nannini an italienische Rockmusik denken, liegen Sie gar nicht so verkehrt: Alessandro Nannini ist der Bruder von Gianna Nannini, der übrigens vor seinem Rösterleben ein erfolgreicher Formel 1 Rennfahrer war.

Mokaflor Caffé
Eine kleine, feine Familienrösterei die Anfang der 50er Jahre im Zentrum Florenz gegründet wurde und heute noch zentrumsnah Ihren ausschließlich fair trade gehandelten Kaffee röstet. Toskanische Kaffeekultur in Ihrer reinsten Form.

Lucaffé
Am Ufer des Gardasees begann Mitte der 90er Jahre Gian Luca Venturelli mit dem Kaffeerösten, welches er schon von seinem Vater Franco lernte. Heute ist die italienische Rösterei Lucaffé weltweit bekannt und wird mit Genuß getrunken. Luccaffè ist Vorreiter die Cialde bzw. der ESE Pads für Espresso.

KIMBO Caffè
Aus einer der zahlreichen Röstereien in Neapel ist Kimbo Caffé mittlerweile zur zweitgrößten italienischen Rösterei aufgestiegen.Seit 2012 versorgt KIMBO die italienischen Autogrill-Autobahnraststätten mit Kaffee, und entwicklet sich langsam vom Geheimtipp zur bekannten Kaffeemarke in Deutschland. Von 100 Prozent Arabica bis zum Decaffeinato bietet Kimbo die komplette Bandbreite italienischer Kaffeesröstungen an. Wer es stark und rassig mag, ist bei den Neapolitanern von KIMBO Caffé genau richtig.

Tre Forze
Tre Forze ist anders und deswegen sollte man als Espressoliebhaber diese Marke kennen. Tre Forze röstet statt mit Gas (optimale Steuerung der Hitze) mit Holz, und zwar Holz, daß beim Olivenbaumschnitt anfällt. Durch diese traditionelle, sizilianische Methode werden die Bohnen bei niedrigerer Temperatur länger geröstet. Zeit, Temperatur und Olivenholz erzeugen so in den Bohnen zusätzliche Aromen für einen besonderen Geschmack.

Bristot
In den italienischen Dolomiten röstet Bristot mittlerweile eine beachtliches Volumen. Nicht nur in Italien mittlerweile weltweit genießen Kunden insbesondere den Bistrot Classico als typisch italienischen Espresso.